Weiterführende und vertiefende Angebote

Teilnahme am Achtsamkeitstag

Möchtest du dir (mal wieder) einen ganzen Tag voller Ruhe für deine Achtsamkeitspraxis gönnen?

Am MBSR-Praxistag sind neben den aktuellen MBSR-Kursteilnehmenden alle willkommen, die bereits einen MBSR-Kurs abgeschlossen und / oder andere, fundierte Meditationserfahrungen haben.

 

Dieses Kurz-Retreat findet vorwiegend schweigend mit verschiedenen, angeleiteten Meditationen im Liegen, Sitzen und in Bewegung statt.

 

An diesem besonderen Tag, an dem du ganz ungestört für dich sein solltest, hast du die Möglichkeit aufzutanken, zur Ruhe zu kommen und deine Meditationspraxis zu vertiefen.

 

Zur Zeit finden alle Achtsamkeitstage live online statt.

Metta,  Meditation des Herzens

Dieser Kurs ist eine nützliche Ergänzung zum MBSR-Kurs.

 

"Mindfulness is heartfulness" sagt nicht nur Jon Kabat-Zinn, der Begründer das MBSR. Achtsamkeit ist in der buddhistischen Geisteswissenschaft eng mit Ethik verbunden.

 

Die Praxis der Metta-Meditation hat ihren Ursprung in der buddhistischen Tradition. In unserem Kontext wird sei vollkommen ohne religiöse Aspekte vermittelt.

Metta ist eine systematische Übungsform der inneren Haltung von wohlwollender Freundlichkeit bzw. liebevoller Hinwendung sich selbst und anderen gegenüber. Damit schafft sie einen tragfähigen Gegenpol zu Ärger und Ängsten. Diese Praxis kann unter vielen anderen Vorteilen zu mehr Gelassenheit, Geduld, innerer Ruhe und Freude leiten. Metta ist zudem ein kraftvolles Mittel im Umgang mit schwierigen Gefühlen und für herausfordernde Situationen.

 

Diese Praxis soll uns keinesfalls dazu bewegen, Unrecht freundlich hinzunehmen oder Missstände unter den Tisch zu kehren! Sie kann vielmehr Wege eröffnen, Konflikten und Schwierigkeiten klar, ruhig und zielführend zu begegnen sowie die (Selbst-) Fürsorge zu stärken.

 

Wir werden uns Themen wie Liebe bzw. Liebevolle Güte, Abneigung und Anhaftung, Glück, Gleichmut, (Selbst-) Mitgefühl und Freude nähern sowie den Unterschied zwischen Mitgefühl und Mitleid erforschen.


Der Kurs findet an fünf wöchentlichen Kursabenden á 2 Stunden statt.

Er vermittelt dir einen Einblick in die klassische Struktur der umfassenden Praxis von Metta. Es gibt Raum für Austausch, angeleitete Meditationen und Anregungen für den Alltag.

 

Du wirst die analytische bzw. kontemplative Meditation kennenlernen und/oder vertiefen, die auf der Achtsamkeitspraxis basiert und eine Erweiterung deiner Meditationspraxis bedeuten kann. 

 

Der Kurs findet live online per Zoom statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 6 Personen begrenzt.

 

Kursinhalte auf einen Blick

  • Die vier traditionellen Metta-Stufen
  • Wohlwollen gegenüber sich selbst und anderen, Gleichmut, Mitgefühl (statt Mitleid), Verbundenheit, (Mit-) Freude, Glück
  • Angeleitete Meditationen
  • Integration von Metta in den Alltag
  • Einführung in die Analytische Meditation
  • Raum für Fragen und Austausch

Meditationsabende, live online

 

Möchtest du deine Meditationspraxis gemeinsam mit anderen Praktizierenden auffrischen oder vertiefen, wieder in deine Meditationsroutine finden oder dir einfach mal wieder eine achtsame Auszeit vom Alttag gönnen?

 

Dann lade ich dich herzlich zu meinen für alle offenen Abenden mit gemeinsamer Meditation ein - egal ob du erst kurz praktizierst oder bereits mehr Erfahrung hast.

 

Die Abende bieten die Möglichkeit, bequem von Zuhause aus in Gemeinschaft zu meditieren, neue Impulse zu erhalten und sich auszutauschen. Dabei hat jeder Abend ein spezielles, inhaltliches Thema.  Jeder Termin ist einzeln buchbar.

 

Aktuelle Termine und Preise findest du hier.

Meditation im individuellen Coaching

Sollte es dir lieber sein, einen Meditation und Achtsamkeit ganz privat im Einzeltraining mit persönlicher Terminabsprache zu vertiefen, sprich mich bitte an.

 

Ich vermittele dir gerne ganz individuell die Achtsamkeitsmeditation und weiterführende Meditationen, wie z.B. Analytische Meditation, Konzentrative Meditation, Metta-Meditation (Meditation des Herzens) oder Tonglen.

 

Coaching in und mit Achtsamkeit

Unabhängig von den Kursen, hast du jederzeit die Option, eine oder mehrere Einzelsitzungen mit mir zu vereinbaren.

Das persönliche Achtsamkeitscoaching bietet die Möglichkeit, für dich wichtige Aspekte von Meditationen und Achtsamkeit zu vertiefen - oder auch Meditation ganz unabhängig vom MBSR-Format zu erlernen. (siehe auch Individuelle Trainings)

 

Du kannst das Coaching beispielsweise zur Klärung von Schwierigkeiten in deiner aktuellen Meditations- und Achtsamkeitspraxis nutzen (Stichwort Meditationskrise...) oder weiterführende Fragen zur Praxis klären.

 

Das Einzelgespräch kann darüberhinaus beleuchten, wie aktuellen, ganz persönlichen Problemen im Alltag mit Achtsamkeit begegnet werden kann. Auf Wunsch beziehe ich dabei gerne Aspekte der buddhistischen Psychologie ein (- was sich nicht als Psychotherapie versteht).

 

Das  Coaching findet nach deiner Wahl online per Zoom, in Präsenz als Hausbesuch oder in meinem Praxisraum statt.

Hinweise

Die meisten Vertiefungskurse, die Praxistage und die Metta-Kurse finden aktuell online statt! Weitere Informationen zum Ablauf via Zoom findest du hier: